Jeder in der Gesellschaft muss eine Rolle bei der Erhaltung der Umwelt spielen. Unternehmen tragen jedoch aufgrund des Umfangs und des Gewichts ihrer Aktivitäten und der nachhaltigen Auswirkungen, die sie verursachen können, eine größere Verantwortung. Mit den richtigen Ressourcen und Praktiken können Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zu einem dauerhaften Wandel leisten. Während sich die Diskussion häufig um B2C-Unternehmen dreht, kann die B2B-Branche viele der gleichen Aspekte aufgreifen und sich ebenso stark mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
Da der bewusste Konsum von einem zunehmend von Millennials geprägten Markt angeführt wird, wirkt sich dies auch auf die Belegschaft und die Investoren aus. Die größten Investoren suchen nach Compliance-Maßnahmen, die einem bewussteren Markt gerecht werden und zukunftssicher sind. Aus dem Bericht von PWC geht hervor, dass die Millennials inzwischen die größte Generation in der weltweiten Erwerbsbevölkerung darstellen, und auch die Zahl der Start-ups, die von Personen unter 35 Jahren gegründet werden, steigt. Da diese Generation und die ihr folgenden weitgehend in grüne Praktiken und Produkte investiert haben, sollte die Umsetzung eher möglich sein. Die Zahlen weisen auf die Werte und die Verantwortung der Unternehmen hin, so dass sich die Frage stellt: Wie können B2B-Unternehmen nachhaltiger werden?
Die Nachfrage nach Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
B2B-Investoren fordern von potenziellen Zulieferern und Partnern Nachhaltigkeit, und zwar aus der Not heraus. In der Berichterstattung von CustomerThink über die Nachhaltigkeit von Marken sehen wir, wie sich diese Forderung bereits in einer Zunahme nachhaltiger Initiativen einiger der größten B2B-Unternehmen wie Stora Enso niedergeschlagen hat. Unabhängig davon, ob dahinter die Absicht steht, die öffentliche Meinung zu beeinflussen oder einen echten gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen, hat dies zu einer positiven Markenreputation und einem Aufwärtstrend bei den Verkaufszahlen geführt.
Nachhaltigkeit ist zwar eine Entscheidung, die in der Regel den Verbrauchern zugeschrieben wird, doch wird sie auch von den Arbeitnehmern unterstützt, die bei der Auswahl der Unternehmen, denen sie ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen, immer anspruchsvoller werden. Da beide Enden des Spektrums der Nachhaltigkeit Rechnung tragen, könnte es für Unternehmen, die keine grünen Initiativen ergreifen, verheerend sein. Darüber hinaus achten die wichtigsten Investitionsmärkte jetzt auf die langfristige Rentabilität, die weitgehend durch grüne Politiken und Vereinbarungen bestimmt wird. Es sind multinationale Abkommen, die die globale Bewegung hin zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben. In Anbetracht des derzeitigen Klimas, sowohl in sozialer als auch in buchstäblicher Hinsicht, bedeutet dies, dass aktive Nachhaltigkeit zu mehr Vertrauen bei den Investoren führen kann.
So werden ältere Unternehmen ohne klare Nachhaltigkeitsinitiativen schließlich von neuen Unternehmen verdrängt, die besser in der Lage sind, sich an solche Richtlinien zu halten. Welche Schritte können also einen Wandel sowohl für das Unternehmen als auch für die Umwelt herbeiführen?
Integration von umweltfreundlichen Verpackungen und Handlungen
Angesichts der allgemeinen Stimmung, die nach erkennbaren Maßnahmen von Unternehmen verlangt, liegen einige der wirkungsvollsten Veränderungen, die Unternehmen vornehmen können, innerhalb ihrer Abläufe und Strukturen. Es gibt grüne Lösungen für jede Kategorie der Unternehmensführung. Unternehmen, die eine Hauptniederlassung betreiben, sollten den Einsatz erneuerbarer Energien in Betracht ziehen und der Energieeinsparung im Betrieb Vorrang einräumen. Geräte und sogar Verbrauchsmaterialien können umweltbewusst beschafft werden, und alle Produkte können auf recycelte Verpackungen umgestellt werden. Bei B2B-Unternehmen, die stark von der Logistik abhängig sind, kann der ökologische Fußabdruck durch den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe und die Minimierung von Aufgaben und Emissionen erheblich verringert werden.
Viele dieser Integrationen machen die Lieferkette tatsächlich effizienter, vor allem, weil sie eine Mentalität fördern, die die Praktikabilität in den Vordergrund stellt. Wenn man mehr Produktivität in weniger langwierige Abläufe einbaut, kann man die Umweltverschmutzung verringern, ohne den Output zu beeinträchtigen. Intelligente Technologien haben diesen Übergang ebenfalls wesentlich erleichtert, und die Einführung wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt. Nach dieser globalen Krise ist der elektronische Geschäftsverkehr für die Unternehmen überlebenswichtig geworden.